Ungleiches Duell: OnePlus Two vs. Motorola Moto G 3
Nahezu zeitgleich wurden zwei neue Smartphones vorgestellt, welche beide einen sehr großen Einfluss auf den weltweiten Smartphone-Verkauf haben. Mit dem OnePlus Two wurde ein günstiges Oberklasse-Smartphone für einen Preis ab 339 Euro vorgestellt, Motorola hat mit dem Moto G der dritten Generation ein nahezu perfektes Mittelklasse-Smartphone für einen Preis um die 200 Euro veröffentlicht.
Die Geräte gehören jeweils in eine andere Smartphone-Liga, Ober- und Mittelklasse, jedoch sind beide mit wenig veränderten Android und in jedem Punkt zufriedenstellender Hardware ausgestattet. Mit dem für die jeweilige Klasse sehr günstigen Preis kann man zwar nichts falsch machen, doch beide Smartphones bringen derzeit noch ein Problem mit sich: Das OnePlus Two wird – wie bei der Marke OnePlus üblich – zu Beginn nur über ein Einladungssystem oder eine sehr lange Warteliste verkauft. Somit kann es definitiv ein paar Wochen bis Monate dauern, bis man das Smartphone in den Händen halten kann. Das Moto G ist zwar schon jetzt verfügbar, jedoch sind die Preise (noch) relativ hoch. Man kann jedoch davon ausgehen, dass die Preise im freien Handel in den nächsten Wochen kontinuierlich gegen 200 bzw. 250 Euro sinken werden.
In dieser ausführlichen Tabelle kann man die beiden Smartphones auf Herz und Nieren vergleichen. Lohnt sich der Kauf des teureren OnePlus Two oder ist das günstigere Moto G 3 bereits zufriedenstellend? Das sollte – und kann – jeder für sich selbst überlegen!
OnePlus Two | Motorola Moto G 3 | |
Gewicht | 175 g | 155 g |
Höhe / Breite / Tiefe | 151 / 75 / 9,8 mm | 142 / 72 / 11,6 mm |
CPU | Qualcom Snapdragon 810 1,8 GHz Quad + Quadcore | Qualcom Snapdragon 410 1,4 GHz Quadcore |
GPU | Adreno 430 | Adreno 306 |
RAM | 3 bzw. 4 GB | 1 bzw. 2 GB |
Speicher | 16 bzw. 64 GB | 8 bzw. 16 GB |
Akku | 3300 mAh | 2470 mAh |
Displaygröße | 5,5“ | 5“ |
Auflösung | 1080p | 720p |
Pixeldichte | 401 ppi | 294 ppi |
Kamera (Haupt) | 13 MP, f2.0 4K | 13 MP, f2.0 1080p |
Kamera (Front) | 5 MP | 5 MP |
Lautsprecher | Mono Unterseite | Stereo Vorderseite |
SIM | Dual LTE Nano SIM | Single Micro SIM |
WLAN | 2,4 GHz b/g/n + 5 GHz a/n/ac | 2,4 GHz b/g/n |
Bluetooth | 4.1 | 4.0 |
GPS | GPS, GLONASS | GPS, GLONASS, BeiDou |
NFC | Nein | Nein |
Speicher erweiterbar | Nein | Ja, bis 32 GB microSD |
Preis (UVP) | 339 bzw. 399 Euro (real: 339 / 399) | 249 bzw. 279 Euro (real: um die 220 / 279) |
Sonstiges | Fingerabdruckscanner Versch. Rückseiten verfügbar | Wassergeschützt IPX7 Farbkorrektur LED Blitz (CCT) Moto Maker verfügbar |
Quellen: oneplus.net, motorola.de